
KfW-Schnellkredit für kleine und mittlere Unternehmen
Seit Anfang dieser Woche wird an der schnellen Bereitstellung von Kapital für kleine und mittlere Unternehmen über einen KfW-Schnellkredit gearbeitet, dessen Mittel für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) genutzt werden können. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das erhöht Ihre Chance deutlich, eine Kreditzusage über die Hausbank zu erhalten.
Das Wichtigste kurz zusammen gefasst:
– Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten
– Für Unternehmen mit 11 bis 249 Mitarbeitern, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
– Maximaler Kreditbetrag: bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019
- Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 500.000 Euro
- Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 800.000 Euro
– Zinssatz von aktuell 3,00 % p.a.
– 10 Jahre Laufzeit
– 100 % Risikoübernahme durch die KfW
– keine Risikoprüfung durch Ihre Bank
Voraussetzung: Sie haben zuletzt einen Gewinn erwirtschaftet – entweder 2019 oder im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
Laut Informationen der KfW wird die Beantragung in Kürze möglich sein.
KfW Unternehmerkredit und KfW ERP-Gründerkredit
Der KfW Unternehmerkredit 037/047 (für Unternehmen länger als 5 Jahre am Markt) und der KfW ERP-Gründerkredit 073/074/075/076 (für Unternehmen weniger als 5 Jahre am Markt) können nach den neuen Bedingungen des KfW-Sonderprogramm 2020 nicht nur für Investitionen genutzt werden, sondern auch für Betriebsmittel, das Warenlager oder auch zur Unternehmensübernahme bzw. Unternehmensbeteiligung.
Rahmenbedingungen der KfW Kredite:
- Für Kredite über 800.000 Euro: Kreditlaufzeit max. 6 Jahre
- Für Kredite bis 800.000 Euro: Kreditlaufzeit max. 10 Jahre
- Sehr niedrige Zinsen (1,00 – 2,12%) über die gesamte Kreditlaufzeit
- bis zu einem Zwei jahre tilgungsfrei
- Haftungsfreistellung der Hausbank bis zu 90% bei kleinen und mittleren Unternehmen
- Haftungsfreistellung der Hausbank bis zu 80% bei großen Unternehmen
Auf Grund der Haftungsfreistellung der Banken und Sparkassen bis zu 90% durch die KfW war es noch nie so einfach / günstig für Unternehmen um an frisches Kapital zu kommen.
Nutzen Sie die guten Bedingungen für die Beantragung eines Kredites über die KfW!!
Detailliertere Informationen zum KfW-Unternehmerkredit bzw. ERP-Gründerkredit finden Sie auf den Seiten der KfW zum Thema KfW-Corona-Hilfe.
Für weitere Fragen und zur Unterstützung bei der Antragstellung steht Ihnen das Team der Fördermittelinitiative Deutschland gerne zur Verfügung.
Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade
Telefon: +49 (0)4141 787 090 22
Telefax: +49 (0)4141 787 090 25
Email: service@fid-deutschland.de
Twitter: @FID_Deutschland
Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de