FID Fördermittel für den Mittelstand

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Facebook
  • Aktuelles
  • Fördermittelinfos
    • Fördermittelinfos
    • Fördermittelarten
    • Fördermittelträger
    • Kooperationen
    • Mittelstand Allgemein
  • Fördermittelservice
    • Fördermittelservice
    • Schulungsanbieter
    • Newsletter
  • 0
Redaktion
Montag, 15 September 2014 / Veröffentlicht in Beratung, Sachversicherung

Fördermittelberatung als Katalysator in der Sachversicherung

Fördermittelberatung für die Sachversicherung

Für Vermittler und Berater im Bereich der gewerblichen Sachversicherung sind laufende Prämieneinnahmen über die Folge- bzw. Bestandsprovision eine wichtige betriebswirtschaftliche Größe.

Je mehr Einzelrisiken der Vermittler/Berater je Unternehmen in seiner Kundenakte hat, desto höher ist das Prämienaufkommen, aber umso aufwändiger ist auch die Informationsbeschaffung, um den jeweiligen Kunden über die gesamte Vertragsdauer optimal beraten und betreuen zu können.

Es ist wohl das Ziel jeden Vermittler/Beraters, hochwertige Dienstleistungen beim Kunden abzuliefern, um in der Geschäftsbeziehung über einen langen Zeitraum gemeinsame Wege zu gehen.

Daher sollte das Thema Fördermittelberatung für Gewerbekunden auf Seiten der Vermittler/Berater von gewerblichen Sachversicherungen eigentlich eine logische Konsequenz sein, wenn es um die frühzeitige Erlangung von Information bezüglich der zukünftigen Bewegungen im eigenen Sachversicherungsbestand geht.

Jede Geschäftsgebäudeversicherung, Inhaltsversicherung, Maschinenbruchversicherung, Transportversicherung etc. unterstellt ein Risiko, welches in der zu Grunde liegenden Sache irgendwann vom Kunden mittels Eigenkapital und/oder Fremdkapital finanziert und angeschafft wurde.

Was liegt für den Vermittler/Berater also näher, als bereits weit vor dem Anschaffungszeitpunkt von neu oder zusätzlich zu versichernden Risiken Kenntnis zu erlangen?

Das i-Tüpfelchen ist, dass sowohl im Eigen- wie auch im Fremdkapitaleinsatz Fördermittel-Leistungen für die geplante Investition des Kunden möglich werden. Das heißt, über eine Fördermittelberatung hat der Vermittler in JEDEM Fall einen Informationsvorsprung.

Mit der FID SMARTANALYSE, der intuitiven und leicht verständlichen Software für die einfache Erstanalyse von Fördermöglichkeiten, können Vermittler/Berater von gewerblichen Sachversicherungen diesen Informationsvorsprung zukünftig bei jedem potentiellen Kunden für sich verbuchen!

Zudem versetzt FID die Vermittler und Berater von gewerblichen Sachversicherungen in die Lage, Gewerbekunden zusätzliches Know-How im Bereich der Finanzplanung bei Sachwerten anbieten zu können.

Foto: Copyright Rainer Sturm / pixelio.de

BeraterGewerbekundenInvestitionSachversicherungsbestandVermittler

Kategorien

  • Allgemeines
  • Beratung
  • Dienstleistungsangebot
  • Kommunales
  • Kreditwesen
  • Sachversicherung
  • Software
  • Vertriebsunterstützung
  • Wirtschaftsförderung

Suchen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:


FID Deutschland

Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG
Sophie-Scholl-Weg 14
21684 Stade
Telefon 04141-78709022
Telefax 04141-78709025
Email service@fid-deutschland.de

Mitglied im European Finance Forum e.V.
http://www.europeanfinanceforum.org/

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V.
http://www.zeitpolitik.de

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
http://www.bafa.de/bafa/de/

Kategorien

  • Allgemeines
  • Beratung
  • Dienstleistungsangebot
  • Kommunales
  • Kreditwesen
  • Sachversicherung
  • Software
  • Vertriebsunterstützung
  • Wirtschaftsförderung

Inhaltsverzeichnis

  • AGBs
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Fördermittelarten
  • Fördermittelinfos
  • Fördermittelservice
  • Fördermittelträger
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Login
  • Mediencenter Presse
  • Mittelstand
  • Newsletter
  • Quickcheck
  • Schulungsanbieter
  • Start

Schlagworte

Baden-Württemberg Bafa Bayern Berater Beratung Beteiligung Betriebsmittel BMWI Darlehen Digitalisierung Einzelbetriebliche Förderung Energieberatung Entwicklung Existenzgründer Existenzgründung Finanzierung Forschung Forschungseinrichtungen Förderdschungel Fördermittel Förderung Gewerbekunden Gründung Industrie 4.0 Innovation Innovationen Internet Investition Investitionen IT KfW KMU Kredit LfA Mittelstand NBank Niedersachsen Schleswig-Holstein STrukturfonds Subvention Vermittler Versicherungsunternehmen Warenlager Wirtschaftsförderung Zuschuss

© 2013 Copyright Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG

OBEN